Jeder gibt, was er kann
Die Tafeln finanzieren sich durch Spenden. Bundesweit setzen sich zahlreiche Unternehmen für die Tafeln ein. Nach dem Motto "Jeder gibt, was er kann" geben die einen Lebensmittel oder Reifengutscheine, die anderen reparieren kostenlos Tafel-Fahrzeuge oder gestalten Werbeanzeigen - vom örtlichen Einzelhandel bis zum international agierenden Konzern.Zusätzlich engagieren sich rund 40.000 Menschen in Deutschland ehrenamtlich und spenden ihre Freizeit und ihr Know-how: als Helfer vor Ort, Fahrer, Berater oder Dienstleister. Ein paar Stunden am Tag, in der Woche oder im Monat, so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen. Damit gelten die deutschen Tafeln als eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Unterstützen Sie uns, damit es auch so bleibt!
Helfen Sie uns helfen!
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Worten!Erzählen Sie von uns!
Schlagen Sie in Ihrer Firma, in Gruppen und Vereinen vor, Feiern und Veranstaltungen zu Gunsten der Gautinger Tafel e. V. durchzuführen.
Werden Sie Tafelpate/in!
Die Tafel freut sich über jede Art von Unterstützung - sowohl materieller und finanzieller Art, als auch über ehrenamtliche Mitarbeit.
Das Finanzamt erkennt die Tafeln als gemeinnützig an. Damit sind alle Spenden von der Steuer absetzbar.